Schulungsveranstaltungen
Mit JOST sicher bleiben.
JOST bietet umfassende Produktschulungsprogramme an, die Service-Partnern und Betreibern bei der Wartung von JOST-Produkten helfen, die Lebensdauer und Betriebssicherheit zu maximieren.
Sehen Sie sich unsere aktuellen Schulungen an:
Anwenderseminar Bauart genehmigungspflichtige Fahrzeugverbindungseinrichtungen Sattelzugmaschine
- Sattelkupplungen
- Hubeinrichtungen
- Verschiebeeinrichtungen
- Kupplungssysteme SK / SKS
- Montageplatte
- Zugsattelzapfen
- Flashtronic
- Lube Tronic 5P
Inhalt:
- Basiswissen Verbindungseinrichtungen
- Auswahl / Berechnung D-Wert
- Aufbau
- Betrieb
- Verschleißerkennung Prüfen
Zielgruppe:
- Entscheider / Meister
- Sicherheitsprüfung Beauftragte / Sachverständige
Zeitbedarf:
- 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 min
Anwenderseminar Bauart genehmigungspflichtige Fahrzeugverbindungseinrichtungen Lastkraftwagen
- Standard Anhängekupplungen
- Schwerlastkupplungen
- Sonderfahrzeuge Feuerwehr / Hilfsdienste
- Fernanzeigen
- Fernbetätigungen
- Zugösen
- Variobloc
- Traversen
Inhalt:
- Basiswissen Verbindungseinrichtungen
- Auswahl / Berechnung D / DC-Wert Stützlast V-Wert
- Betrieb
- Verschleißerkennung Prüfen
Zielgruppe:
- Entscheider / Meister
- Sicherheitsprüfung -Beauftragte / Sachverständige
Zeitbedarf:
- 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 min
Sattelkupplung Training für Meister, Monteure und Ausbilder.
Inhalt:
- Auswahl / Berechnung
- Montage und Inbetriebnahme
- Funktionsprüfung
- Verschleißerkennung
- Prüfmethoden
- Wartung und Reparatur
- Montage Aufrüstsätze Zubehöre
- Hilfs und Schmierstoffe
- UVV
- Ersatzteilkatalog
- Teilebeschaffung
- Benötigte Werkzeuge und Lehren
- Praktische Übung des Erlernten an Serienprodukten
Zielgruppe:
- Meister / Monteure / Ausbilder
Der Teilnehmer kann:
Die unterschiedlichen Sattelkupplungen und Systeme entsprechend den Herstellervorgaben
- die Montage durchführen
- den Verschleiß erkennen
- die Reparatur durchführen
Zeitbedarf:
- 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 min
Anhängekupplung Training für Meister, Monteure und Ausbilder.
Inhalt:
- Auswahl / Berechnung
- Montage und Inbetriebnahme
- Funktionsprüfung
- Verschleißerkennung
- Prüfmethoden
- Wartung und Reparatur
- Montage Aufrüstsätze Zubehöre
- Hilfs und Schmierstoffe
- UVV
- Ersatzteilkatalog
- Teilebeschaffung
- Benötigte Werkzeuge und Lehren
- Praktische Übung des Erlernten an Serienprodukten
Zielgruppe:
- Meister / Monteure / Ausbilder
Der Teilnehmer kann:
Die unterschiedlichen Anhängekupplungen und Systeme entsprechend den Herstellervorgaben
- die Montage durchführen
- den Verschleiß erkennen
- die Reparatur durchführen.
Zeitbedarf:
- 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 min
Stützwinden Training für Meister, Monteure und Ausbilder.
Inhalt:
- Auswahl
- Montage und Inbetriebnahme
- Funktionsprüfung
- Wartung und Reparatur
- Hilfs und Schmierstoffe
- UVV
- Ersatzteilkatalog
- Teilebeschaffung
- Praktische Übung des Erlernten an Serienprodukten
Zielgruppe:
- Meister / Monteure / Ausbilder
Der Teilnehmer kann:
Die unterschiedlichen Stützwinden entsprechend den Herstellervorgaben
- die Montage durchführen
- den Verschleiß erkennen
- die Reparatur durchführen.
Zeitbedarf:
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min
Kugellenkkranz u. ZugdeichselTraining für Meister, Monteure und Ausbilder.
Inhalt:
- Auswahl
- Montage und Inbetriebnahme
- Funktionsprüfung
- Wartung
- Hilfs und Schmierstoffe
- UVV
- Praktische Übung des Erlernten an Serienprodukten
Zielgruppe:
- Meister / Monteure / Ausbilder
Der Teilnehmer kann:
Die unterschiedlichen Kugellenkkränze und Zugdeichsel entsprechend den Herstellervorgaben
- die Montage durchführen
- den Verschleiß erkennen
- die Reparatur durchführen.
Zeitbedarf:
- 6 Unterrichtseinheiten zu je 45 min
Fahrertraining Sattelzugmaschine + Anhängefahrzeug
Inhalt:
- Auswahl Unterschiede
- Identifikation
- Funktionsprüfung
- Wartungsmangel erkennen
- Hilfs und Schmierstoffe
- Unfallverhütungsvorschriften
- Praktische Übung des Erlernten an Serienprodukten und Fahrzeugen
Zielgruppe:
- Berufskraftfahrer
- Fahrerprobung / Testfahrer
- Fuhrparkleiter
- Fahrschulen
- Unfallverhütungsvorschrift Verantwortliche
Der Teilnehmer kann:
Die unterschiedlichen Verbindungseinrichtungen den Herstellervorgaben
- Betätigen und Kuppelvorgang durchführen
- den Verschleiß und Wartungsmangel erkennen
- die anstehende Wartung oder Reparatur melden.
Zeitbedarf:
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min